Das Programm „mindfulness based stress reduction“ wurde Ende der 1970er Jahre von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn am Center for Mindfulness in den USA entwickelt und seitdem erfolgreich weltweit eingesetzt. Das Besondere an dem Programm ist die wissenschaftlich fundierte Kombination aus östlichem Erfahrungswissen und westlicher Schulmedizin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben eine nicht-wertende, annehmende Haltung gegenüber den Prozessen in der eigenen Person. Nach und nach entsteht dabei mehr Bewusstheit für die äußeren und inneren Vorgänge. Diese innere Akzeptanz bereit den Nährboden. Wo vorher Gedanken erfolglos kreisten, scheinen allmählich neue Wege auf.
Im Kurs werden unter anderem eingesetzt:
Die Kursteilnehmer bauen allmählich ihre Fähigkeit auf, den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben und in der Wahrnehmung des Körpes, der Gedanken und der Stimmungen zu bleiben. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu erkennen ist wohltuend und heilsam. So kann eher Gelassenheit in schwierigen Situationen Einzug halten. Positive Momente erleben und sie bewusster genießen!
Wenn Sie mehr wissen möchten, hält der MBSR-MBCT-Verband Informationen und Links für Sie bereit.
Die Psychologin und renommierte Wissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel erläutert in diesem Interview, worum es bei Achtsamkeit - mindfulness - geht! http://www.ardmediathek.de/tv/alpha-Forum/Britta-H%C3%B6lzel-Neurowissenschaftlerin-un/ARD-alpha/Video?documentId=30622832&bcastId=14912942
Dieser Film vom SWR aus der Reihe "Odysso – Wissen im SWR" über MBSR und mehr ist unglaublich sehenswert. Informativ und kritisch und daher überzeugend: http://www.swr.de/odysso/gehirnforschung-das-glueckliche-gehirn/-/id=1046894/did=15103348/nid=1046894/1tz9jca/index.html
Vielleicht geht es Ihnen so oder ähnlich? Dann sollten Sie MBSR ausprobieren!
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com